Zerbster Straße 51b (ehem. Grundstück Nr. 655)

heute: Teil des Wohnblocks Zerbster Straße 8-6

Im Jahr 1858 wurde das Grundstück Zerbster Straße 51b mit dem aufstehenden dreigeschossigen Haus in Zerbster Straße 51a (Gasthof »Zum weißen Schwan«) und 51 b geteilt. Das Haus Zerbster Straße 51b übernahm der Uhrmacher Leo Kaltenbach aus Baden. Von seinen Erben erwarb es der Kaufmann Hermann Böwe. Böwe bot hier der Kundschaft in seinem Wäschegeschäft H. & E. Böwe Kleiderstoffe und Webwaren an. Geschäft und Haus wurden beim Bombenangriff vom 7. März 1945 zerstört. Das Grundstück ist seit 1951/1952 Teil des Neubaublocks Zerbster Straße 8-6.


Auszug aus dem Adressbuch für Dessau, 1930:
Zerbster Straße 51b

Adressbuch 1930, Zerbster Straße 51b