heute: Teil des Wohnblocks Zerbster Straße 16-12
In dem alten, zweigeschossigen Haus Zerbster Straße 55 war schon vor 1875 das Erdgeschoss zu Geschäftsräumen umgebaut worden. 1875 kaufte der Schuhmachermeister August Scharf das Haus. Scharfs Erben hatten die Geschäftsräume im Erdgeschoss vermietet. Hier führte der Kaufmann Willi Krüger die Anhalter Zentrifugen-Vertriebszentrale und die Zigarrenhandlung Adolf Köhler bot ihre Waren an. 1938 verkauften Scharfs Erben das Haus an Fritz und Max Maenicke, die ihre im Nachbarhaus Zerbster Straße 54 beheimatete Eisenhandlung erweitern wollten. Das Haus wurde am 7. März 1945 zerstört. Die Hausstätte ist heute Teil des Wohnblocks Zerbster Straße 16-12.
Auszug aus dem Adressbuch für Dessau, 1930:
Zerbster Straße 55