Zerbster Straße 57 (ehem. Grundstück Nr. 648)

heute Teil des Wohnblocks Zerbster Straße 22-18

Das Haus Zerbster Straße 57, nördliches Eckhaus zur Böhmischen Straße, ist ein 1897 errichteter Neubau an der Stelle eines mittelalterlichen Hauses. Die Ecke dieses neuen Hauses betonte ein hoher Erker, auf dem ursprünglich ein Turmhelm ruhte, der um 1930 jedoch bereits abgenommen war. In diesem Haus führte der Kaufmann Georg Liesecke ab 1922 eine Fahrradgroßhandlung, in der er auch Musikapparate verkaufte. Das Haus wurde am 7. März 1945 zerstört. Die Hausstätte ist heute Teil des Wohnblocks Zerbster Straße 22-18.


Auszug aus dem Adressbuch für Dessau, 1930:
Zerbster Straße 57

Adressbuch 1930, Zerbster Straße 57