heute: Zerbster Straße 44
Das Haus Zerbster Straße 71 wurde wie sein südliches Nachbarhaus im Jahr 1838 im Zuge der Verbreiterung der Zerbster Straße (siehe hierzu Zerbster Straße 70) von Zimmermeister Wilhelm Corte und Maurermeister Gottfried Altzscher errichtet. Sie verkauften das Haus an den damaligen Kammerpräsidenten Karl Wilhelm de Marées (1765-1845). Ab 1897 befand sich dieses Haus im Besitz des Bankiers Woche, der hier nach der Trennung seines Geschäfts vom 1890 gegründeten Bankhaus Saalfeld & Woche das eigene Bankhaus Woche & Co. führte. Das Bankhaus Woche & Co. betrieb auch eine Reiseagentur. Es bestand bis 1933, dann ging das Haus Zerbster Straße 71 in das Eigentum des Schneidermeisters Alexander Oelze über. Das Bankgeschäft befand sich im 1. Obergeschoss des Hauses. Im Erdgeschoss führte der Kaufmann Paul Schöne das Kaffee- und Teespezialhaus Oswald Krone. Das Haus überstand den Bombenangriff vom 7. März 1945.
Auszug aus dem Adressbuch für Dessau, 1930:
Zerbster Straße 71