heute: Zerbster Straße 46 (Eckhaus zur Teichstraße)
Das Haus Zerbster Straße 74 wurde im Jahr 1852 vom damaligen Grundstückseigentümer, dem Maurer Gottlieb Schüler, errichtet. Der Neubau war wegen der Verbreiterung der Zerbster Straße (siehe Zerbster Straße 70) notwendig geworden. Im Jahr 1919 kam das Haus in den Besitz des Uhrmachers Gustav Borges, der im Ladengeschäft im Erdgeschoss des Hauses seine Waren und Dienstleistungen anbot. Das Haus überstand den Bombenangriff vom 7. März 1945 und ist noch heute vorhanden.
Auszug aus dem Adressbuch für Dessau, 1930:
Zerbster Straße 74