Zerbster Straße 9 (ehem. Grundstück Nr. 615)
Gastwirtschaft »Zum eisernen Kreuz«

heute: Teil des Wohnblocks Zerbster Straße 39

Das Haus Zerbster Straße 9 beherbergte ab 1895 die Gastwirtschaft »Zum eisernen Kreuz«. Haus und Gastwirtschaft wechselten mehrfach den Besitzer. 1910 erwarb es der Gastwirt Willi Hoppe. Seine Witwe heiratete im Jahr 1924 den Gastwirt Emil Budde. Als Spezialitäten des Hauses bot das Restaurant »Eisernes Kreuz« im Jahr 1930 Kartoffelpuffer mit Preiselbeeren sowie Speckkuchen an. Die Gaststätte der Buddes war beliebt und viel besucht, bis sie beim Bombenangriff am 7. März 1945 zerstört wurde. Seit 1953 ist das Grundstück Teil des Wohnblocks Zerbster Straße 39.


Auszug aus dem Adressbuch für Dessau, 1930:
Zerbster Straße 9 / Gastwirtschaft »Zum eisernen Kreuz«

Adressbuch 1930, Zerbster Straße 9 / Gastwirtschaft »Zum eisernen Kreuz«