Zerbster Straße 15 (ehem. Grundstück Nr. 598)


heute: Teil des Wohnblocks Zerbster Straße 7 – 27

Das Grundstück Zerbster Straße 15 war seit 1745 im Besitz der Bäckerfamilie Athenstedt. Erst im Jahr 1902 gelangte dieses südliche Eckgrundstück zur Poststraße in den Besitz des Bauunternehmers Friedrich Bolling jun. Dieser ging 1906 in Konkurs und wanderte in die USA aus. Aus der Konkursmasse erwarb der Kaufmann Eduard Bloßfeld das Grundstück. 1922 kaufte der Damenfriseur Hans Wagner das Haus. In seinem Friseurgeschäft vertrieb er 1930 auch Parfüm. Im Eckladen hatte Hermann Hinte jahrzehntelang ein Zigarrengeschäft (Zigarrenimporthaus Hinte), und in dem Teil des Hauses zur Poststraße hin führte Alfred Hauke ein Geschäft, in dem man Bleikristall usw. erhalten konnte. Im Bombenhagel vom 7. März 1945 wurde das Haus zerstört. Das Grundstück wurde beim Wiederaufbau in den Wohnblock Zerbster Straße 7 – 27 einbezogen.


Auszug aus dem Adressbuch für Dessau, 1930:
Zerbster Straße 15

Adressbuch 1930, Zerbster Straße 15