heute: Teil des Rathauses
Das Haus Zerbster Straße 46 (Eckhaus zum Kirchhof) wurde im Jahr 1753 als Schulhaus für die Knabenschule errichtet und diente diesem Zweck bis 1825. Dann wurde es an den Buchhändler Christian Georg Ackermann verkauft. Im Verlag Ackermanns erschienen bis 1841 zum Beispiel die »Lieder der Griechen« des Dessauer Dichters Wilhelm Müller und zahlreiche weitere bedeutende literarische Werke. Das Haus wurde im Jahr 1918 von der Stadt Dessau gekauft. Die Geschäftsräume im Erdgeschoss bezogen der Lotterie-Einnehmer Kurt Hankel und das Wäsche-Sondergeschäft von Georg Blumenthal. Darüber befanden sich Wohnungen, unter anderem der Feuerwehr. Nach der Zerstörung am 7. März 1945 blieb die Stätte des alten Hauses Teil des Rathausgrundstücks.
Auszug aus dem Adressbuch für Dessau, 1930:
Zerbster Straße 46