Zerbster Straße 33 (ehem. Grundstück Nr. 561)
Städtische Bücherei und Lesehalle

heute: Teil des Rathaus-Centers

Ein Großbrand im Jahr 1761 vernichtete die auf dem Grundstück Nr. 561 (ab 1856 Zerbster Straße 33) stehenden zwei Gebäude. Dieser Brand wurde zum unmittelbaren Anlass der Gründung einer Landesbrandkasse im Jahr 1762. Beide Brandstätten wurden in einen Neubau einbezogen. Die Stadt Dessau erwarb das Grundstück im Jahr 1904 und baute es innerhalb von drei Monaten zu einer Städtischen Bücherei und Lesehalle aus. In das Erdgeschoss zog die Bibliothek mit etwa 12.000 Bänden, im ersten Stock wurde die Lesehalle eingerichtet. Hier lagen Tageszeitungen, Zeitschriften und Patentschriften aus. 1929 stattete die Stadt die Lesehalle mit Stahlmöbeln und Beleuchtungskörpern der Metallwerkstatt des Bauhauses aus. Beim Bombenangriff vom 7. März 1945 wurde das Gebäude zerstört. Es wurde Teil des Zentralen Platzes und ist heute Teil des Rathaus-Centers.


Auszug aus dem Adressbuch für Dessau, 1930:
Zerbster Straße 33 / Städtische Bücherei und Lesehalle

Adressbuch 1930, Zerbster Straße 33 / Städtische Bücherei und Lesehalle