heute Teil des Wohnblocks Zerbster Straße 16-12
Das Haus Zerbster Straße 56 war das südliche Eckhaus zur Böhmischen Straße. Es handelte sich um einen Bau im Stil des holländischen Barock, den sich der aus Amsterdam stammende Kaufmann Pieter van der Bayert im Jahr 1737 hatte errichten lassen. Hinter dem Haus befand sich ein Gartenhaus mit kleinem Saal, in dem ab 1775 für einige Jahre Mitglieder der »Picknick-Gesellschaft« (der gutsituierte Dessauer Bürger angehörten) zu ihrem Vergnügen Schauspiele aufführten (»Gesellschaftstheater«). Der Weg zum »Gesellschaftstheater« führte durch einen schönen Durchgang im Haus. Um 1800 befand sich im Haus ein Gasthof mit dem Namen »Hotel de repos« (»Hotel der Ruhe«), Kegelbahn und Ball-Lokal. Im 19. Jahrhundert befand sich das Haus für einige Jahre im Besitz der Kaufmannsfamilie Fiedler. Friedrich Fiedler war Demokrat und Stadtrat in der Revolution von 1848/1849.
Auszug aus dem Adressbuch für Dessau, 1930:
Zerbster Straße 56