heute: Zerbster Straße 5
Das Haus Zerbster Straße 29 ist den meisten Dessauern als »Pfeifferhaus« bekannt. Diese Bezeichnung geht aber nicht auf den ersten bekannten Hausbesitzer an dieser Stelle (das war um 1549 ein Koch namens Kersten Fuchs) oder den Erbauer des Hauses in seiner noch heute erhaltenen markanten Form mit drei Geschossen und einem hohen, steilen Dach, hinter dem sich mehrere Böden zur Lagerung von Waren befanden (das war 1595 der fürstliche Jägermeister Christoph Becker) zurück. Die Bezeichnung »Pfeifferhaus« bezieht sich auf den Kaufmann Emil Pfeiffer, der hier ab 1906 ein Geschäft für Herrenkonfektion führte. Dieses Geschäft befand sich zunächst nur im linken Ladenlokal im Erdgeschoss. 1919 kaufte Emil Pfeiffer das ganze Haus, gestaltete es nach seinen Wünschen um und erweiterte die Geschäftsräume im Erdgeschoss.
Auszug aus dem Adressbuch für Dessau, 1930:
Zerbster Straße 29 / Pfeifferhaus