1892 erwarb der Kaufmann Oswald Krone das Grundstück. Er zog mit seinem Lebensmittelgeschäft hierher, aus dem er mit der Zeit ein Kaffeespezialgeschäft entwickelte. Unter seinen Nachfolgern Albert Ebhardt und Paul Schöne avancierte dieses Geschäft als Firma O. Krone zum führenden Kaffeespezialgeschäft Dessaus. Man konnte es schon von weitem riechen, da die Inhaber säckeweise Rohkaffee bezogen und diesen selbst rösteten. In einem weiteren Ladengeschäft im Erdgeschoss des Hauses befand sich von 1904 bis 1924 die Tapetenhandlung Lißmann. In deren Räume zog später das »Paff-Nähmaschinen-Haus«, später erweitert durch eine Filiale der Central-Plissee-Presserei und Kunststopferei Hermann Uhlitzsch, Leipzig. Frau Margarete Krone, die letzte Eigentümerin des Grundstücks, fand am 7. März 1945 mit drei anderen Personen den Tod in den Trümmern ihres Hauses. Auch diese Ruinenstätte wurde in den Bau des Wohnblocks Zerbster Straße 7-27 einbezogen.