heute: Teil des Wohnblocks Zerbster Straße 7 – 27
Auf diesem großen Grundstück in der Zerbster Straße befand sich ursprünglich ein Gasthof mit Ausspann, der seit dem 17. Jahrhundert den Namen »Zum Güldenen Stern« trug. Am 17. Juli 1852, gegen 3.00 Uhr nachts, brach ein Brand in der Scheune des »Güldenen Sterns« aus, der auch auf das Wohngebäude und auf das Nachbarhaus (den »Blauen Hecht«, Zerbster Straße 19) übergriff. Beim Wiederaufbau nach dem Brand entstanden auf dem Grundstück zwei eigenständige Wohnhäuser (Zerbster Straße 20 und 21), an die sich der ebenfalls neu aufgebaute »Blaue Hecht« anschloss. Alle drei Häuser wurden mit den zu dieser Zeit üblichen flachen, etwas ausdruckslosen Fassaden erbaut. Der Rhythmus der Straßenfront wurde dadurch unterbrochen, die neuen Häuser erschienen als Fremdkörper.
Auszug aus dem Adressbuch für Dessau, 1930:
Zerbster Straße 20