Im Haus Zerbster Straße 20 eröffnete Kaufmann Moritz Königsberg 1853 ein Tuch-, Schnitt- und Modewarengeschäft, ab 1865 folgten verschiedene weitere Besitzer und Ladengeschäfte. Zuletzt erwarb es der Kaufmann Otto Perseke und brachte sein Geschäft für Wollwaren (Woll-Perseke) hier unter. Bis zur Zerstörung des Hauses 1945 verblieb es in seiner Familie. Die Ruinenstätte wurde in den Wohnblock Zerbster Str. 7-27 einbezogen.