Im Vorderhaus wechselten die Ladenbesitzer häufiger bis sich eine Filiale von Kaisers Kaffeegeschäft 1911 hier auf Dauer einrichtete. Im zweiten Laden hatte nach dem Ersten Weltkrieg Bruno Prusseit ein Schuhgeschäft eingerichtet, das 1930 das Schuhhaus Tokayer übernahm. Ab 1933 war hier das Seifengeschäft von Arthur Lambert angesiedelt. Im März 1945 brannte nur das Vorderhaus aus, das Hintergebäude in der Langen Gasse erwarb 1949 Sattlermeister Otto Strauch, der hier in Langen Gasse 17a Wohnung und Werkstatt einrichtete. Die Ruinenstätte des Vorderhauses wurde in den Wohnblock Zerbster Str. 7-27 einbezogen.