heute: Teil des Wohnblocks Zerbster Straße 7 – 27
Bei der »Steuerbelegung der Brauhäuser, Buden und Hufen« vom 24. Mai 1628 wird der Gasthof in der Zerbster Straße 24 erstmals erwähnt. Im Jahr 1680 baute H. Conradi den Gasthof »Zum Schwarzen Bären« neu auf. Von diesem Jahr an ist der Name des Gasthofes gesichert. Das 1885 vom Gastwirt Gottfried Garlepp für 54.000 Mark erworbene Grundstück, verblieb bis 1945 im Besitz der Familie Garlepp. Bei einer umfassenden Renovierung nach 1900 wurde das Obergeschoss des Hauses durch Aufmalung von Fachwerk lebendig gestaltet. Drei Jahrzehnte später machte man diese Täuschung bei einer erneuten Sanierung des Hauses rückgängig und gestaltete die Fassade wieder als Putzfassade. Auch die ursprünglichen Maße und die Anordnung der Fenster wurden bei dieser Sanierung verändert.
Auszug aus dem Adressbuch für Dessau, 1930:
Zerbster Straße 24 / Gasthof »Zum Schwarzen Bär«