Im kleinen Laden des »Löwen« praktizierte in den 1790er Jahren der Stadtchirurg Friedrich Wilhelm Kinner aus Schlesien. 1862 saß hier die Schleif- und Polieranstalt Carl Haußwald jun. 1891 zog dasBankhaus Saalfeld & Woche in den Geschäftsraum ein, das in der Zerbster Straße 28 im Jahr 1920 als Bankhaus H. S. Saalfeld & Co. sein 30-jähriges Bestehen feiern konnte. Nach 1931 ging das Bankhaus ein. Gastwirt des »Goldenen Löwen« war 1930 Robert Voigt. Als Spezialitäten des Hauses bot er Eisbein mit Sauerkohl, Speckkuchen und Schinken im Brotteig an.