Der »Goldene Löwe« wurde nach 1918 zweimal umgestaltet. Die erste Renovierung erfolgte in den 1920er Jahren, als viele Besucher des Friedrich-Theaters den Abend im »Goldenen Löwen« beschlossen. Die Gasträume wurden geschickt gegliedert und der Kunstmaler Max Korn gestaltete die Wände mit Bildern aus dem alten Dessau. Beim zweiten Umbau 1937/1938 traten an die Stelle des Daches mit Fledermausluken Mansardenaufsätze. Das Gebäude wurde am 7. März 1945 zerstört. Das Grundstück wurde in den Wohnblock Zerbster Straße 7-27 eingegliedert.