C. Gustav Hoffmann & Co. (Trikotagen und Wäsche, Zweiggeschäft eines Leipziger Unternehmens), Wilhelm Maniszewski (Uhren und Goldwaren) sowie Anna Kalitta Damenputzgeschäft, Herrenartikel). 1930 verlegte der Kaufmann
Bruno Scheithauer seine Lebensmittelhandlung von der Quellendorfer Straße 35 in das Haus Zerbster Straße 40, war aber schon vor 1933 in die Flössergasse 41 weitergezogen. Das Gebäude wurde am 7. März 1945 zerstört. Seit 1972 befindet sich auf dem Grundstück der achtgeschossige Wohnblock Clara-Zetkin-Platz 1/2 (heute Schlossplatz).