Zerbster Straße 41 (ehem. Grundstück Nr. 553)
Gasthaus »Goldener Ring«, Schuhwarenhaus Meyer Reich

heute: Teil des Wohnblocks Schlossplatz 1/2

Das Grundstück Zerbster Straße 41 war ursprünglich ein freier Sattelhof. Im Jahr 1611 errichtete Ernst v. Kötzschau einen zweigeschossigen Fachwerkputzbau mit Renaissancegiebeln. Er rückte den Bau nach vorn, um mit dem Neubau in die gleiche Straßenfront mit den Nachbarhäusern zu kommen. Im Jahr 1692 befand sich die Dessauer Münze im Haus. 1712 wurde das Grundstück Zerbster Straße 41 mit der Gastgerechtigkeit »Zum Goldenen Ring« privilegiert. Bis 1873 war der »Goldene Ring« der vornehmste Dessauer Gasthof. In der Nacht vom 2. zum 3. Mai 1809 übernachtete Major Ferdinand von Schill bei seinem Durchmarsch von Wittenberg in Richtung Köthen und Bernburg im »Ring«. Schills Proklamation »An meine in Ketten eines fremden Volkes schmachtenden Brüder« wurde in Dessau bei Heybruch gedruckt und auf den Stufen des »Goldenen Rings« verkündet.


Auszug aus dem Adressbuch für Dessau, 1930:
Zerbster Straße 41 / Gasthaus »Goldener Ring«, Schuhwarenhaus Meyer Reich

Adressbuch 1930, Zerbster Straße 41 / Gasthaus »Goldener Ring«, Schuhwarenhaus Meyer Reich