Zerbster Straße 66 (ehem. Grundstück Nr. 639)

heute: Teil des Hauses Zerbster Straße 30

Auf dem Grundstück Zerbster Straße 66 hatte seit dem Ende des 17. Jahrhunderts ein vom Landrentmeister Johann Ernst Pfau errichtetes Doppelhaus gestanden. Dieses Barockgebäude war eines der schönsten Häuser Dessaus. Die Stadtverwaltung, die es 1896 erworben hatte, ließ es 1903 für den Durchbruch einer neuen Straße (Rabestraße) abbrechen. Eugen Rabe war ein kurz zuvor gestorbener Dessauer Stadtverordneter, der der Stadt eine größere Geldsumme hinterlassen hatte.

66_FI-2-0013.jpg


Auszug aus dem Adressbuch für Dessau, 1930:
Zerbster Straße 66

Adressbuch 1930, Zerbster Straße 66