Von 1913 bis 1934 war der Arzt und Röntgenpionier Professor Dr. med. Hermann Metzner (1863-1942) Mieter der ersten Etage im Kettmannschen Haus. Der in Dessau geborene Hermann Metzner gehörte zu den Pionieren der Röntgenheilkunde. Im November 1895 hatte der Würzburger Professor Wilhelm Conrad Röntgen (1845-1923) die nach ihm benannten Strahlen entdeckt. Zu den ersten, die mit den neu entdeckten Strahlen experimentierten, gehörte Hermann Metzner. Schon im Februar 1896 konnten Metzner und seine Partner erste Ergebnisse ihrer Experimente öffentlich in Dessau präsentieren. Metzner trieb in herausragender Weise die Weiterentwicklung der Röntgentechnik und den Einsatz der Röntgenstrahlen in der Medizin voran. Er entwickelte einen transportablen Röntgenapparat (1902), bildete in regelmäßigen Kursen in Aschaffenburg und Berlin Röntgenärzte aus (ab 1903) und war Jahrzehnte lang als anerkannter praktischer Arzt und Röntgenarzt in Dessau tätig. Sein erstes Röntgeninstitut eröffnete er 1898 im Haus Zerbster Straße 53.