Zerbster Straße 22 (ehem. Grundstück Nr. 592)
Haus Oranien

heute: Teil des Wohnblocks Zerbster Straße 7 – 27

Im Jahr 1675 kaufte Fürstin Henriette Catharina von Oranien-Nassau (1637-1708), die Ehefrau des Dessauer Fürsten Johann Georg II. (1627-1693) das Grundstück Zerbster Straße 22 und ließ darauf einen Neubau errichten (Fertigstellung 1678). Der vermutlich aus Holland stammende Baumeister schuf einen repräsentativen dreigeschossigen Bau, dessen beide Obergeschosse mit durchlaufenden toskanischen Pilastern gegliedert waren. Das Haus war aber nur an der Vorderfront massiv gebaut, dahinter befand sich eichenes Fachwerk. Das adlige Doppelwappen im Feld des Risalitgiebels wurde erst später im Jahr 1728 durch die damalige Besitzerin Frau von Schilling angebracht. Es verweist links auf die Familie v. Schilling und rechts auf Familie v. Körbener.


Auszug aus dem Adressbuch für Dessau, 1930:
Zerbster Straße 22 / Haus Oranien

Adressbuch 1930, Zerbster Straße 22 / Haus Oranien