Franz Barffknecht baute das Erdgeschoss zu Geschäftsläden aus. Im Jahr 1911 verlegte Walter Schirmer, der 1907 die Buchbinderei, Papier- und Büroartikel-Handlung des Emil Hellwig in der Zerbster Straße 53 übernommen hatte, sein Geschäft hierher. 1935 trat sein Sohn Werner Schirmer in die Firma ein und führte das Geschäft bis zur Zerstörung an dieser Stelle weiter (heute Buchbinderei Christian Biener, Am Eichengarten 4 in Dessau-Roßlau). Im Jahr 1928 richtete außerdem Max Kößling in der Zerbster Straße 22 seine erste Konditorei ein. Zudem bestand im Jahr 1930 im Erdgeschoss noch das Putzgeschäft von Paula Uhlig, vormals Zielonka. Nach der Zerstörung 1945 wurde das Grundstück in den Wohnblock Zerbster Straße 7-27 einbezogen.