Auf dem Turm der Marienkirche befand sich die Wohnung des Türmers, der nach Feuern, Hochwassern und Feinden Ausschau hielt. Nach 1907 wurde die Türmerwohnung nicht mehr besetzt, allerdings wurden im Zweiten Weltkrieg nochmals Wachen in der Türmerwohnung durchgeführt. Beim Bombardement vom 7. auf den 8. März 1945 löschte der Türmer alle erkannten Brandstellen, um dann Hilfe im Seelmannschen Haus zu leisten. Als er auf seinen Posten in der Marienkirche zurückkehren wollte, stand diese in Flammen. Erst nach 1990 wurde die Marienkirche wieder aufgebaut, obwohl es Pläne zu Rekonstruktion und Nutzung wenigstens eines Teils der Marienkirche schon in DDR-Zeiten gab.