1896 schrieb die Stadt einen allgemeinen Wettbewerb für ein neues Rathaus aus. Daraufhin gingen 51 Entwürfe ein. Nach einem zweiten, engeren Wettbewerb 1897 entschied man sich für den Entwurf der Charlottenburger Architekten Reinhardt & Süssengut. Die Grundsteinlegung für das neue Rathaus fand am 14. Februar 1899 statt. Am 5. Oktober 1901 wurde das neue, in historisierendem Architekturstil errichtete Rathaus mit Hauptfassade zum Markt feierlich eingeweiht. Bei der Innenausstattung spielte der Jugendstil eine wesentliche Rolle. Vor allem das von Kommerzienrat Krüger gestiftete Standesamtszimmer des Münchner Künstlers Bernhard Pankok (fertiggestellt 1903) war einer der bedeutendsten deutschen Jugendstilinnenräume.