Mit Datum vom 20. Februar 1904 meldete der Anhalter Anzeiger die Eröffnung der neuen Gaststätte: »Krystallpalast wird das neue große Vergnügungsetablissement heißen, welches Herr Privatmann Bolling auf dem Grundstück Zerbster Straße 69 errichten läßt. Die Restaurant- und Caféräume, denen eine prächtige Ausstattung zuteil geworden ist, sind fertiggestellt, so daß heute abend die Eröffnung erfolgen kann.« Auf dem Grundstück arbeiteten Bauleute aber bereits außerdem an der Errichtung eines großen Saales. Am 17. Januar 1905 konnten der Fürstensaal und der kleinere Gesellschaftssaal im Obergeschoss und am 20. Mai 1905 dann auch der große Saal feierlich eröffnet werden. Im Fürstensaal befanden sich Medaillonporträts von 16 anhaltischen Fürsten und Herzögen an den Wänden, geschaffen vom Bildhauer Parthey aus Dessau. Damit erhielt Dessau mitten im Stadtzentrum einen kulturellen und gastronomischen Mittelpunkt. Der große Saal, um den ringsum ein breiter Balkon lief, war 30 Meter lang, 20 Meter breit und 16 Meter hoch.