heute Zerbster Straße 35
Das Palais Dietrich in der Zerbster Straße 35(früher Zerbster Straße 12) kann auf ein 250-jähriges Bestehen und eine überaus interessante Geschichte zurückblicken. Die Bauarbeiten des Palais für den Fürsten Dietrich in der Zerbster Straße zögerten sich bis 1752 hin und kamen so zu Lebzeiten des Fürsten Leopold nicht mehr zur Ausführung. Anhaltspunkte für die ursprüngliche Gestalt des Palais liefert nur die aus der Bauzeit stammende Tormauer mit rundbogiger Toreinfahrt in der Mitte. Von ihrer hohen Attika blicken vier barocke Sandsteinfiguren in antikisierendem Gewand (Herkules, Pallas Athene, Ares und ein Kriegsheld oder Feldherr) herab. Die Tormauer, die als Durchfahrt und Abschluss des Palaisgartens in einer Funktion diente, blieb nahezu unverändert erhalten, bis 1968 die sie zierenden Sandsteinfiguren wegen ihres schlechten Erhaltungszustandes heruntergenommen werden mussten und die Mauer 1973 zum Abriss kam. 1994/95 wurde diese Torfahrtmauer nach historischem Vorbild neu errichtet.
Auszug aus dem Adressbuch für Dessau, 1930:
Zerbster Straße 12 / Palais Dietrich